Igor Schwarzmann Part 2: “There’s no way past the brilliance of the original.” January 3, 2018January 3, 2018 Jana Ahrens Ein halbes Jahr ist vergangen und endlich ist es so weit. Es geht um Fans, um die Vorteile des Originären und um die Wechselbeziehung zwischen großen Unternehmen und kleinen Playern. Der zweite Teil des Interviews mit Igor Schwarzmann dreht sich um all das. Finally, half a year later, it's not only transcribed but also translated: The 2nd part of the interview with Igor Schwarzmann revolves around fandom, the advantages of the original as well as the interdependency of corporations and individual players.
Igor Schwarzmann Part 1: “Fashion is everywhere, thus it tells stories everywhere.” June 25, 2017June 26, 2017 Jana Ahrens Vor einer Weile habe ich mich mit Igor Schwarzmann in einer typischen Neuköllner Bar getroffen, um mit ihm über Mode zu sprechen. Er war ein bisschen überrascht, weil er aus seiner Sicht gar nicht viel mit Mode zu tun hat. Doch mich hat vor allem seine Fähigkeit interessiert, zeitgenössische Fragen in einen Kontext zu setzen. Das hat dann so gut funktioniert, dass ich dieses Interview in 2 Teilen veröffentlichen muss. Ich wusste einfach irgendwann nicht mehr, was von diesem erhellenden Gespräch ich noch weglassen sollte. Ich hoffe, ihr genießt diese Unterhaltung genauso wie ich. A while ago I sat down with Third Wave’s Igor Schwarzmannto discuss Fashion. He seemed to be a little surprised when I asked about this specific topic, as he doesn’t consider himself very closely related to that world. But it was his ability to put current debates into context, that really interested me. This ability turned out to be so prolific that I have to publish this interview in 2 parts. Igor’s output was so dense that I just wouldn’t want to shorten the transcript any further. I hope you enjoy your read as much as I enjoyed the conversation.
Mode Lesen // Reading Fashion June 5, 2017June 1, 2017 Jana Ahrens Sich anhand von Kleidung die Welt zu erklären, das erscheint vielen noch immer als oberflächlich. Doch ist die Oberfläche wirklich so irrelevant? Diese Texte gehen zumindest in die Tiefe. Exploring context through fashion is still considered to be a shallow technique. But is it really that superficial to study carefully curated surface of people, groups and objects? These texts definitely create in depth insight.
Pauline van Dongen and the future of Fashion Tech February 28, 2017February 28, 2017 Jana Ahrens Ich habe Pauline van Dongen während meiner Tätigkeit als Blogger für die Deutsche Telekom beim Fashion Fusion Challenge 2016 getroffen. Die Finalisten des Wettbewerbs konnten während der Labor-Phase einer Vorlesung von Pauline beiwohnen und ich hatte die Chance, sie hinterher über die Zukunft von Mode und Technologie auszufragen. I met Pauline van Dongen on an assignment for Deutsche Telekom in the context of the Fashion Fusion Challenge 2016. The finalists of said challenge had the chance to listen to one of Paulines amazing lectures and go into a Q&A afterwards. Which in turn gave me the chance to conduct an interview with her.
Apparel by Normals February 11, 2016February 11, 2016 Jana Ahrens Apparel by Normals ist das Projekt um eine App herum, die aus deinen Social Media Daten ein fiktionales Kleidungsstück entwirft und das Ganze in Augmented Reality projiziert. Wie ich die App entdeckt habe und was sie so kann: Apparel by Normals is a artistic project escorting an app. The app creates a fictional garment out of your social media data and projects it into augmented reality. How I came to experience it and what it feels like: